Das solarbetriebene Umweltkino z...
Fr, 12.5.23, 20:55 – 22:30 Uhr
Das solarbetriebene Umweltkino zeigt: «Metropolen in Bewegung – wie gelingt die Verkehrswende?»
Open air auf der Dreirosenanlage / Bei schlechter Witterung im Freizeitzentrum Dreirosen, Unterer Rheinweg 168, 4057 Basel
pop-up_visual.png

Gemeinsam mit Co-Organisator:innen zeigt «Filme für die Erde» am 12. Mai 2023 in der ganzen Deutschschweiz den Film «Metropolen im Wandel – Wie gelingt die Verkehrswende?» . Die Dokumentation zeigt visionäre Beispiele & Konzepte aus europäischen Städten – und motiviert zum Nachmachen.

Mit dem Anlass möchten die Initiator:innen städteübergreifend die Diskussion über zukunftsfähige Städte & Mobilität anregen – und gleichzeitig ein einmaliges Filmerlebnis bieten.

Wir unterstützen die Pop-up Kinoreihe von «Filme für die Erde» mit unserer mobilen Kinoinfrastruktur. Zusammen mit «umverkehR» und «Superblock St. Johann» diskutieren wir vor dem Film das Thema klimafreundliche Mobilität in Bezug auf die Stadt Basel. Unsere Ortswahl ist nicht ganz zufällig gewählt. An Ort und Stelle soll ab 2029 der Rheintunnel, ein zweispuriger, 3.6 beziehungsweise 3.8 Kilometer langer Autobahntunnel gebaut werden. Für die Erschliessungsarbeiten wird der Park während mindestens acht Jahren zur Baugrube.

Wir werden tagsüber unser mobiles Solarkraftwerk aufladen und nach Sonnenuntergang mit dem Film starten. Das Pop-up Kino ist an allen Standorten kostenlos und offen für alle Interessierten. Eine begrenzte Anzahl an Sitzgelegenheiten ist vorhanden. Nach Möglichkeit bitte eigene Sitzunterlage mitbringen.

Alle Pop-up Kinos werden durch epeaswitzerland gmbh, VCS Verkehrs-Club der Schweiz und die lokalen Organisation-Teams ermöglicht.

#filmefürdieerde #nomatark #umverkehR #superblock
#umweltkino #poweredbythesun #dreirosenbleibt

Veranstaltet von
Ähnliche Veranstaltungen