Für eine essbare Stadt – Ernten wo man isst
für eine gerechtere Welt
Wir bieten Freiwilligen die Möglichkeit, sich für Flüchtlinge zu engagieren.
Eine Vermittlungsstelle für WGs und Newcomer_innen, die ein freies WG-Zimmer suchen
Arbeitslose, Armutsbetroffene und Interessierte bewirtschaften zusammen Gärten und eine Küche.
Willst du dein Deutsch verbessern und andere Menschen und Kulturen kennenlernen? Dann komm ins Sprachcafé. Wir freuen uns auf Dich!
Ein Netzwerk im Dreiland
DIE SAMMLEREI verwertet Früchte und Gemüse aus Gärten in Basel und der Region, die sonst nicht verwendet würden.
Gemeinsam Verantwortung für eine zukunftsfähige Lebensmittelversorgung übernehmen.
selbstverwaltet – dezentral – expansiv – solidarisch: Das Mietshäuser Syndikat setzt sich für Erhalt und Schaffung von preisgünstigem Wohnraum in Basel ein.
Wildwuchs Unterwegs schafft Begegnungen und fördert die Teilhabe Aller an künstlerischen, sozialen und politischen Prozessen.
Am KlimaZnacht treffen sich Menschen, die im Hinblick auf den Klimawandel aktiv werden und sich deshalb austauschen wollen.
Vernetzungsplattform für sozialen und ökologischen Wandel in der Region Basel
MultiWatch beobachtet Menschenrechtsverletzungen von Konzernen mit Sitz in der Schweiz und unterstützt den Kampf der Betroffenen für Gerechtigkeit.
Im DA-SEIN können Geflüchtete etwas Heimat fern der Heimat finden.
AsyLex ist ein gemeinnütziger Verein, der Asylsuchende in ihrem Verfahren mit unentgeltlicher rechtlicher Beratung unterstützt.
Ohne Feindbilder stehen wir gewaltfrei für einen erdverträglichen Wandel und eine vielfältige, solidarische und möglichst regionale Gesellschaft.
Bei uns bekommt Ihr Waldkaffee direkt von Kleinbauern aus Äthiopien & unterstützt mit Eurem Genuss die Kinder der Kaffeebauern durch soziale Projekte
Der Frauentag vom DA-SEIN, ein Treff für geflüchtete, asylsuchende und sans-papier Frauen.
Ein Gemeinschaftsacker für Familien, WGs, Schulklassen und alle Interessierte mit fachlicher Begleitung vom Gartenteam
Zeitversiegelung Filmschaffen arbeitet mit Film für Menschen.
Wir sind das Rote Kreuz des Kantons Basel-Stadt. Seit 1888 setzen wir uns für Benachteiligte in Basel, Bettingen und Riehen ein.
Beim Basler Spendenparlament hast du die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen direkt über die Vergabe deiner Spendengelder zu entscheiden.
Das Festival organisieren wir leidenschaftlich im Namen des Dreilandes. Wir begünstigen interregionale Vernetzung in Musik, Kunst, Kultur!
Vielfältige und hochwertige Handwerksprodukte, hergestellt von Menschen mit einer psychischen Beeinträchtigung
Seit Mitte November 2018 rollt das sprachmobil.ch in Gemeinden der Nordwestschweiz vor Asyl- und Wohnheime. Freiwillige unterrichten vor Ort Deutsch
Deepr schafft Kunst-Ereignisse, bei denen sich Menschen in unterschiedlichsten Erfahrungswelten spielerisch und forschend immer selbst bewusster entfalten können.
Urbane Landwirtschaft. Stadt Gestaltung. Geschlossene Kreisläufe. Ernten wo man is(s)t. Selbstbestimmt leben.
Innerer Wandel, Begleitung von Frauen, Bewusstsein für Natur und Zyklus stärken
LEBEN, LERNEN, ORGANISIEREN, SPIELEN – LLOS
Wir realisieren Solaranlagen gemeinsam im Selbstbau. Dadurch sinken die Kosten und der Spass steigt ;-)
Jeden letzten Freitag im Monat fahren wir gemeinsam mit dem Velo durch Basel und zeigen, dass auch wir Teil des Verkehrs sind!
Wir forschen, entwickeln und bilden in den Bereichen erneuerbarer Energien und Ressourcen, führen Aufträge von Wirtschaft und Gesellschaft aus oder initiieren eigene Projekte.
Wir bauen bezahlbaren, hochwertigen Wohnraum und arbeiten gerne mit Menschen, die ihren Wohnraum gemeinschaftlich und initiativ gestalten möchten.
Als Dachverband von Quartierorganisationen engagieren wir uns für lebenswerte und nachhaltige Wohnquartiere in Basel-West
Das Klybeck-Areal wird umgenutzt. Wir möchten der Bevölkerung eine Mitwirkung ermöglichen, die über die Staatliche hinausgeht.
Eine Quartierbeiz zum Gestalten, Bespielen, Austoben und nutzen. Gemeinsamkeiten und Unterschiede austauschen und diskutieren.
Ein gemeinnütziger Verein. Ziel: Frauen mit Migrationshintergrund in eine nachhaltige berufliche und soziale Selbständigkeit zu begleiten.
Naturpädagogik im Botanischer Garten Basel
Jeden Montag selbstgemachte Pasta mit Salat, Kaffee und Süssgebäck
Kantonale Volksinitiative für ein Klimagerechtes Basel. Netto null bis 2030 und Klimagerechtigkeit gehören in unsere Verfassunng.
Drängende Umweltthemen mit einem lokalen Bezug durch Ausstellungen vermitteln
Regionales Organisationskomitee des globalen Marsches für Frieden und Gerechtigkeit Jai Jagat 2020
ad hoc-Zusammenschluss von besorgten Personen, Gruppierungen und Vereinen zu lokal- und klimapolitischen Themen
critical intervention against migration regimes
Input zu einem vorbereiteten Thema, danach Diskussion
Freiwillige ReparierInnen retten Defektes vor der Entsorgung und geben ihr Wissen gerne weiter, mit Cafébar zum Warten oder Verweilen.
SENS steht für eine sinnvolle Wirtschaft gleichwohl wie für Social Entrepreneurship Schweiz
Die Gemeinwohl-Ökonomie setzt sich für eine sinn-orientierte Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung ein, die den Menschen dient und die Umwelt/Natur achtet.
Ziel unserer Kurse ist das Vermitteln von Bewusstsein, Wissen und Fertigkeiten zu einer nachhaltigen und gesunden Ernährung im Raum Basel
«sur le pont» bietet Menschen jeder Herkunft Kontaktmöglichkeiten untereinander und zu Locals
Echt sein - mit dir und deiner Umwelt
Zivilgesellschaftliches Engagement für den Wandel, für mehr Miteinander, für gerechtere Wirtschaft und konsequenteren Umweltschutz
Beschäftigst du dich mit der Zukunft des Wohnens? Sprungbrett kann dir einen Coach zur Seite stellen. Gesuche um eine Förderung sind bis 3.6. möglich
Wir wollen mit der Gletscher-Initiative die Klimaschutz-Ziele des Pariser Abkommens in der Bundesverfassung verankern: netto 0 Treibhausgase bis 2050.
Wir sind die Velolobby! Wir setzen uns für eine klimafreundliche und gesunde Verkehrspolitik ein.
We strive to support social entrepreneurs & sustainable innovators through a vibrant community, meaningful content and an inspiring coworking space.
Linkedin Group for Sustainable Innovators
Für einen Geldfluss, der ökologisch, sozial und realwirtschaftlich ausgerichtet ist.
Wir schaffen Wohnraum für Menschen, die an einem gemeinschaftlichen Zusammenleben und einem nachhaltigen Lebensstil interessiert sind.
Raum für Orientierung und Wandel im Innen und im Aussen
Selbständige, ehrenamtliche Gruppen setzen konkrete Projekte zur Förderung und Verbreitung von Nachhaltigkeit in Binningen um.
Die Klimabewegung Basel ist die Bewegung der erwachsenen Menschen in und um Basel, die auf Wunsch des Klimastreik Basel gegründet wurde.
Unbürokratische, flexible und kostenlose Unterstützung bei drohendem Arbeitsplatzverlust, Arbeitslosigkeit und prekärer Existenzsicherung
localholic macht das lokale Gewerbe und die Menschen dahinter sichtbar.
Mobile Stromversorgung | Veranstaltungen aus Sonnenlicht | Umweltbildung & Ecotainment
Queer-feministische Aktionswoche gegen Gewalt an TINFA* Personen
Stofftaschentücher in hipen Designs - 100% Bio-Baumwolle & 100% Schweizer Produktion von Hand!
Die «Genossenschaft Lebensmittel Netzwerk Basel» stärkt den direkten Handel in der Region
scaling4good befähigt Initiativen, die Gesellschaft gemeinsam zu verändern für das Wohlergehen der Menschheit innerhalb der planetaren Grenzen.
System Change not Climate Change - Zusammen für Klimagerechtigkeit!
Wir treffen uns in einer monatlichen Gespächsrunde, um über Themen des Lebens und Sterbens zu reden.
Das urbane Erntedankfest. 2022 zum ersten Mal auch in Basel.
Wandel sinnvoll mitgestalten.
Neues Dorf Nordwestschweiz richtet Informationen und Veranstaltungen an aktive Menschen zur Vernetzung und Selbstversorgung.
Das Solikonto ist eine Umverteilungsplattform: Von Menschen mit Arbeitsbewilligung und Geld zu Menschen ohne Arbeitsbewilligung und ohne Geld.
Die Freiplatzaktion Basel ist ein Verein / eine (Rechts)Beratungsstelle zur Wahrung der Rechte von Migrant*innen.
Der Verein macht die gesundheitsfördernden Wirkungen der Kunsttherapie in der Öffentlichkeit bekannt. Der Verein ist gemeinnützig anerkannt.
Wir fördern als offizielle Schnittstelle zwischen Stadtteil und Verwaltung eine nachhaltige Entwicklung der Kleinbaseler Quartiere.
Die unkomplizierte und ehrliche Community, die Geld und Wissen teilt und so Spielräume für Veränderungen schafft.
Mit dem Mentoringprogramm werden Kinder gestärkt, gemeinsame Aktivitäten mit ihren Mentorinnen und Mentoren fördern Impulse für die Freizeitgestaltung
Seit 1979 engagiert für menschen- und umweltfreundlichen Verkehr ? in der Region Basel; für alle, die gehen, fahren, rollen und ruhen: ???????
Die Stiftung FGB ist eine Initiativstiftung die Menschen, Projekte und Initiativen inhaltlich und finanziell transparent unterstützt, sowie begleitet.
Der Verein Ernährungsforum Basel will das lokale Ernährungssystem zwischen Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Stadt weiter zum Erblühen bringen.
Eine Plattform für möglichst ökologische, zukunftsfähige, verpackungsfreie Lebensmittel.
WE BRING PEOPLE TOGETHER TO BUILD THE CULTURE, CAPACITY AND RESOURCES TO CO-CREATE THE SWITZERLAND WE WANT TO LIVE IN.
Die UniGärten Basel sind ein Verein mit drei Gemeinschaftsgärten in der Stadt Basel von und für Angehörige und Ehemalige der Universität Basel.
Das queer-feministische Tanzkollektiv Basel
Wir bieten Theater-Workshops und Laboratorien an zum Thema Befreiung von Unterdrückung und Diskriminierung. Unser Motto: das Private ist politisch.
Die Arbeit im Frauenkreis ist gesellschaftlich höchst relevant. Sie fördert das Zusammenkommen von Frauen in nährenden heilsamem Setting.
elchRecords mehr als nur ein Plattenladen: Musiklabel, Event-Management, Presswerk-Consulting, Live Studio und vorallem ein Treffpunkt für Musik