
Um den Menschen in Basel ein Gefühl dafür zu vermitteln, wie Superblocks die Wohn- und Lebensqualität verbessern würden, begrünt und bespielt die Lokalgruppe St. Johann von „Basel 2030“, die IG Grünes St. Johann und der Verein Hallo Johann mit verschiedenen Gewerbetreibenden einen Teil der Mülhauserstrasse. Die von Parkplätzen befreite Strasse lädt zum nachbarschaftlichen Austausch, Spielen und Sein ein. Mit Teilnahme zahlreicher Partner wird die Strasse an diesem Tag zum Ort der Information zu Superblocks, der Unterhaltung und des Spiels.
Ein Superblock - nach dem Vorbild Barcelonas - besteht aus mehreren Häuserblöcken sowie durchgehenden Strassen. Die Durchfahrt für den motorisierten Verkehr ist jedoch auf Anwohnende und Dienstleistende beschränkt. Auch Parkplätze sind reduziert und möglichst unterirdisch. Die so frei werdenden Flächen sind wo immer möglich entsiegelt und begrünt. Sie laden zum nachbarschaftlichen Austausch, Spielen und Sein ein. Die Entsiegelung und Begrünung trägt zudem zur Minderung von Hitzeinseln und zur Erhöhung der Biodiversität bei.
Um die Menschen im Quartier über die Chancen von Superblocks zu informieren und ihnen aufzuzeigen, wie es sich anfühlen würde, in einem Superblock zu leben, organisiert die Quartiergruppe „Basel 2030“ am 12. August 2023 – parallel zum Quartierflohmi von 10-15 Uhr und 18.30-20:30 ein Superblock-Fest. Dazu wird die Mülhauserstrasse zwischen der Davidsbodenstrasse und der Elsässer Strasse vom Verkehr befreit, der Strassenraum temporär begrünt und mit verschiedenen Angeboten bespielt: Kulinarische Angebote von lokalen Betrieben, Info-Stände zum Superblock und von unterstützenden Organisationen und Unternehmen (z.B. UmverkehR, Pro Velo, VCS, Pro Natura, Mobility u.a.m.) sowie musikalische Unterhaltung machen den Strassenraum zu einem Ort der Information und der Partizipation.