«FAKTOR MENSCH» FILME UND GESPRÄ...
Mo, 21.8.23, 20:32 – 22:45 Uhr
«FAKTOR MENSCH» FILME UND GESPRÄCHE ÜBER DIE WELT VON MORGEN
Solarbetriebenes Umweltkino Open Air im St. Johanns-Park, bei schlechter Witterung im Parkcafé «Kleiner Wassermann»
230718_UK_WERWIRWAREN

DAS SOLARBETRIEBENE UMWELTKINO ZEIGT:

WER WIR WAREN
Marc Bauder | 114 MIN | E/D | 2021

Produzent, Regisseur und Autor Marc Bauder begleitet seine Gesprächspartner:innen in die Tiefe der Ozeane bis in die Weiten des Weltraums. Ein inspirierender Blick auf unsere Welt mit einer hoffnungsvollen Botschaft: Wir selbst haben es in der Hand wer wir sind, wenn wir unsere Verbundenheit, unsere Gemeinsamkeit, unser ‹Wir› erkennen. Ein intensives Treffen mit sechs bedeutenden Denker:innen und Wissenschaftler:innen unserer Zeit. Mit Astronaut Alexander Gerst, Ozeanologin Sylvia Earle, Ökonom Dennis Snower, Molekularbiologe und Buddhist Matthieu Ricard, Ökonom, Soziologe und Philosoph Felwine Sarr, sowie der Philosophin und kritischen Posthumanistin Janina Loh.

ZU GAST: CONRAD P. KERSTING UND VIOLA HILLMER, «COUNTDOWN 2030»
Der Bau, Betrieb und Rückbau von Gebäuden ist für rund 40 Prozent des schweizweiten CO2-Ausstosses verantwortlich. Bauabfälle machen hierzulande 84 Prozent aller Abfälle aus. Im Schnitt sind es 75 Millionen Tonnen im Jahr, d.h. 500 Kilogramm pro Sekunde! Aber auch die schwindende Biodiversität durch die Versiegelung der Böden hat die Baubranche mitzuverantworten. Das Basler Architekturkollektiv fordert ein Umdenken und fördert hierfür den Austausch zwischen Architekturschaffenden und der Gesellschaft.
umweltbasel.ch/portraets/countdown-2030

FILME UND GESPRÄCHE ÜBER DIE WELT VON MORGEN
Sechs Filmabende zum Fokusthema «Faktor Mensch» – Open Air mit dem solarbetriebenen Umweltkino Nomatark. Schau dir gute Filme an und triff lokale Pionier:innen, die schon heute zukunftsfähig handeln. Moderierte Veranstaltung des «Stadtteilsekretariats Basel-West» in Kooperation mit dem «Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt», und dem Verein «Nomatark». Open Air im St. Johanns-Park und bei schlechter Witterung im Parkcafé «Kleiner Wassermann». Gespräch und Filmstart nach Sonnenuntergang. Eintritt frei. Für eine beschränkte Anzahl an Sitzgelegenheiten wird gesorgt. Eigene Sitzunterlagen und Decken gerne selber mitbringen.

Veranstaltet von
Ähnliche Veranstaltungen