
In Zeiten zunehmender gesellschaftlicher Polarisierung ist Dialog und respektvoller Austausch zwischen Menschen mit unterschiedlichen Ansichten besonders wichtig.
Um Ihre Aufgabe wahrzunehmen, darf die Polizei In Bedrohungssituationen oder aus Notwehr Gewalt anwenden, um andere oder sich selbst zu schützen. Immer wieder entstehen hitzige Diskussionen über die Verhältnismässigkelt von Polizeleinsätzen:
Welche polizellichen Massnahmen sind angemessen? Haben wir In der Schwelz ein Problem mit Racial Profiling? Sollten Polizist:innen besser geschützt werden vor gewaltsamen Angriffen? Werden Beschwerden über unverhältnismässige Gewalt bel Polizeleinsätzen genügend untersucht? Mit diesen und ähnlichen oft kontrovers diskutierte Fragen werden wir in Zwelergesprächen den konstruktiven Dialog üben.
Der Workshop «Lasst uns reden» bletet die Möglichkelt, die Kunst des konstruktiven Dialogs zu erlernen und deinen Horizont durch den Austausch mit Andersdenkenden zu erweitern.
Im Dialogabend am 13. November tellt Pro Futuris in Zusammenarbeit mit imagine basel in einer kurzen Einführung professionelle Tipps zum aktiven Zuhören und Dialog. Anschliessend widmen wir uns dem Thema öffentliche Sicherheit und polizeiliche Massnahmen" und üben den Dialog in Zweiergesprächen zu oft kontrovers diskutierten Fragen.
Ort: im Plaza vom kHaus
Teilnahme: kostenlos
Anmeldung: https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSdTZ7zpAHAnitYME558sh2…