
Unsere Grundbedürfnisse sind tief in uns verankert. Doch was geschieht, wenn diese Bedürfnisse früher nicht genügend erfüllt wurden? Wir haben protestiert und mussten schliesslich lernen, uns anzupassen. Viele unserer heutigen Bedürfnisse sind verzerrte und bringen uns nicht die emotionale Ausgeglichenheit, welche wir eigentlich suchen.
In diesem Workshop erforschen wir:
- Was wir alle als Menschen brauchen, um gesund aufzuwachsen
- Welche Strategien wir entwickeln mussten, um unerfüllte Bedürfnisse zu kompensieren
- Scheinbare Bedürfnisse von echten Bedürfnissen zu unterscheiden
- Wie wir eigenen Bedürfnisse übergehen oder verdrängen
- Wie wir unsere Bedürfnisse wieder bewusster wahrnehmen können
Methoden & Inhalte:
- Einführung in die Grundbedürfnisse (NARM)
- Zusammenhang zwischen Affekten und Bedürfnissen
- Praktische Übungen zur Selbstwahrnehmung
- Selbsterforschung und Körperarbeit
- Kreativer Ausdruck