
Der Zustand der Welt heute ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von menschlichem Handeln. Fabian Scheidler zeigt in seinem Vortrag auf, wie es so weit kommen konnte und warum das heutige System keine Zukunft mehr hat. Aber es gibt auch Hoffnung auf Veränderung. Interessante Lösungsansätze sollen diskutiert werden und dazu ermutigen, neue Wege für unsere Zivilisation zu suchen.
An den Vortrag schließt sich ein Podiumsgespräch von Fabian Scheidler mit Aktiven der Fridays for Future Bewegung an, in dem brennende Zukunftsfragen gerade mit der Jugend diskutiert werden.
Über Fabian Scheidler
geboren 1968, studierte Geschichte und Philosophie an der Freien Universität Berlin und Theaterregie an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt/M. Seit 2001 arbeitet und lebt er in Berlin als freischaffender Autor für Printmedien, Fernsehen, Theater und Oper. 2009 gründete er mit David Goeßmann das unabhängige Fernsehmagazin Kontext TV (www.kontext-tv.de). Ebenfalls 2009 erhielt er den Otto-
Brenner-Medienpreis für kritischen Journalismus. Als Dramaturg und Theaterautor arbeitete er viele Jahre für das Berliner Grips Theater. 2013 wurde seine Oper „Tod eines Bankers“ (Musik: Andreas Kersting) am Gerhart-Hauptmann- Theater in Görlitz uraufgeführt. Sein Buch „Das Ende der Megamaschine. Geschichte einer scheiternden Zivilisation“ erschien 2015 bei Promedia (10. Auflage 2017) und wurde von der Robert-Jungk-Bibliothek für Zukunftsfragen zu den TOP 10 der Zukunftsliteratur 2015 gewählt. 2017 erschien sein viel beachtetes Buch „Chaos. Das neue Zeitalter der Revolutionen“. Ein Buch für alle, die sich mit der derzeitigen visions- und „alternativlosen“ Situation nicht abfinden wollen.
Information und Anmeldungen: Telefon:+49 7763 88 99, info@murgimwandel.de