
Rap Trac Präsentation
Für die kleinteilige, regenerative Landwirtschaft gibt es oft noch keine passende Mechanisierung – insbesondere im Gemüsebau. Der Raptrac bietet hier einen innovativen Ansatz. Der vollelektrische, leichte und multifunktionale Geräteträger wurde im engen Austausch mit Partnerhöfen (z.Bsp. SlowGrow bei Zürich) speziell für den kleinteiligen Gemüsebau entwickelt. Ausgestattet mit GPS, Zapfwelle und Dreipunktkraftheber kann er alle marktüblichen Anbaugeräte betreiben und für die Bodenbearbeitung, Kulturpflege oder zur Aussaat eingesetzt werden. Die vom Raptrac-Team eigens entwickelten Mulcheinheiten zum Mulchen von permanenten Fahrgassen, begrünten Wegen oder Untersaaten (Zwischenreihen-Mulcher) macht ihn insbesondere für den regenerativen Streifenanbau sehr spannend.
Auf dem Gemüsefeld der Solawi planktonin Basel stellt euch das Raptrac-Team im Rahmen der Tage der Agrarökologie ihren Geräteträger live vor. Ihr dürft ihn selbst ausprobieren, die Möglichkeiten kennenlernen und kritische Fragen stellen.
Datum: 10. Oktober 2025
Zeit: Technische Einblicke durch das Entwicklerteam um 14 Uhr, offener Austausch von 14 bis 17 Uhr
Anmeldung: hallo@planktonbasel.ch
Ort: Auf dem Bäumlihof Feld an der Bäumlihofstrasse zwischen Basel und Riehen (Busstation «Drei Linden»)
Anmeldung: hallo@planktonbasel.ch