Gemeinsam tauchen wir in die Grundprinzipien der Permakultur-Planung ein und wenden sie anschliessend gleich selber an. Ergänzend erfahren wir, wie wir unsere Lieblingssorten vermehren und wie wir in unserem Nutzgarten die Biodiversität fördern.
Wir freuen uns als Workshopleitung Lina Sandrin zu engagieren. Sie kam während ihres Biologie Studiums über die UniGärten Basel zum grünen Daumen. Nach dem Studium lebte sie in der alpinen Permakultur auf der Schweibenalp und arbeitete dort als Staudengärtnerin. Seit 2020 ist sie zurück in Basel und setzt sich seither bei der Stiftung ProSpecieRara als Projektleiterin für den Erhalt der alten und seltenen Zierpflanzen und Kräuter ein.
Kosten: für Mitglieder der UniGärten kostenlos, für Externe 15.-
Anmeldung via Form: https://forms.gle/mhwuuaf4t6C7UCFa9