Für eine essbare Stadt – Ernten wo man isst
Slow Food setzt sich weltweit für gute, saubere und faire Lebensmittel ein
Wir sorgen dafür, dass Engadinerschaf, Baselbieter Röteli & Co nicht aussterben. Unser Hauptsitz ist in den Merian Gärten.
foodsharing ist eine Initiative, Lebensmittel von Lebensmittelbetrieben aller Art zu retten und weiter zu verteilen.
Die Karte für Initiativen des Wandels und nachhaltige Unternehmen zur Unterstützung der sozial-ökologischen Transformation kommt jetzt auch nach Basel
DIE SAMMLEREI verwertet Früchte und Gemüse aus Gärten in Basel und der Region, die sonst nicht verwendet würden.
Am KlimaZnacht treffen sich Menschen, die im Hinblick auf den Klimawandel aktiv werden und sich deshalb austauschen wollen.
biorespect beurteilt seit drei Jahrzehnten kritisch und kompetent die Auswirkungen der Biotechnologie auf die Integrität der Lebewesen.
Wir sind eine regionale Konsumenten-Organisation, die sich für die besonders nachhaltig erzeugten Demeter-Produkte engagiert.
Bei uns bekommt Ihr Waldkaffee direkt von Kleinbauern aus Äthiopien & unterstützt mit Eurem Genuss die Kinder der Kaffeebauern durch soziale Projekte
Die gemeinnützige und operativ tätige Bio-Stiftung Schweiz setzt sich für eine enkeltaugliche Agrikultur und ein bewusstes Konsumverhalten ein.
Wir unterstützen durch den Bodenfruchtbarkeitsfonds Massnahmen zum Erhalt und Aufbau von Bodenfruchtbarkeit auf landwirtschaftlichen Nutzflächen.
Ein Gemeinschaftsacker für Familien, WGs, Schulklassen und alle Interessierte mit fachlicher Begleitung vom Gartenteam
Die Mattenstrasse ist ein genossenschaftliches Wohnprojekt, sowie ein soziales, politisches und kulturelles Quartierzentrum im Rosental.
solidarisch, biologisch, selbstorganisiert - dis Gmües direkt us dim Garte!
Wir informieren und sensibilisieren die Basler Bevölkerung zum Thema Veganismus und organisieren vegane Social Events.
Jeden Montag selbstgemachte Pasta mit Salat, Kaffee und Süssgebäck
Ziel unserer Kurse ist das Vermitteln von Bewusstsein, Wissen und Fertigkeiten zu einer nachhaltigen und gesunden Ernährung im Raum Basel
Basel unverpackt bietet die Möglichkeit den täglichen Bedarf an biologischen und möglichst regionalen Produkten möglichst unverpackt einzukaufen.
Förderung von kleinbäuerlichen Strukturen und regenerativer Landwirtschaft in Griechenland.
Wir organisieren Sammelbestellungen für Lebensmittel direkt bei den Produzent*innen.
Raum für Orientierung und Wandel im Innen und im Aussen
Selbständige, ehrenamtliche Gruppen setzen konkrete Projekte zur Förderung und Verbreitung von Nachhaltigkeit in Binningen um.
Der Bio-Bauernhof Spitzenbühl mit seinen 18 behornten Kühen ist in Liesberg in den Jurahügeln zu finden. Es werden Bio-Milchprodukte angeboten.
Pflanzliche Lebensmittel wie Hanfsamen, HanfDip und hochwertige Oele. Kochen ohne Oelerhitzung.
Tier im Fokus ist eine Schweizer Tierrechtsorganisation. Sie setzt sich für die Überwindung des Speziesismus sowie die Förderung des Veganismus ein.
Stofftaschentücher in hipen Designs - 100% Bio-Baumwolle & 100% Schweizer Produktion von Hand!
Die «Genossenschaft Lebensmittel Netzwerk Basel» stärkt den direkten Handel in der Region
Die foodangels engagieren sich für die Weiterverwendung von überschüssigen Lebensmitteln aus Detailhandel, Grosshandel und Produktion.
Gemeinsam gegen Abfall- und Foodwaste-Berge: in der Abfüllerei Basel könnt ihr seit 2017 unverpackt und nachhaltig einkaufen.
Das urbane Erntedankfest. 2022 zum ersten Mal auch in Basel.
Der Verein Ernährungsforum Basel will das lokale Ernährungssystem zwischen Wirtschaft, Zivilgesellschaft und Stadt weiter zum Erblühen bringen.
Eine Plattform für möglichst ökologische, zukunftsfähige, verpackungsfreie Lebensmittel.
Die UniGärten Basel sind ein Verein mit drei Gemeinschaftsgärten in der Stadt Basel von und für Angehörige und Ehemalige der Universität Basel.
Das etwas andere Lebensmittellädeli im Kleinbasel: fördert lokale Kreisläufe
Rund um die Uhr nachhaltig einkaufen. Im St. Johann Quartier verbindet "Bioflix" Bioprodukte aus der Region mit einer neuen Art des Einkaufens.
Bio-Gemüse aus Eigenanbau, im Abo und auf 10 Märkten in Basel und Umgebung
Die Stiftung Biovision ist eine Schweizer Stiftung, die sich international für ein ökologisches und nachhaltiges Ernährungssystem einsetzt.
savori ist eine soziale Koch-App mit dem Ziel Foodwaste in Haushalten ein Ende zu setzen
Der Förderverein Isaak Iselin hat sich zum Ziel gesetzt, die vielfältigen Angebote rund um die Primarstufe Isaak Iselin zu unterstützen.
Wir sind eine gemeinschaftliche Kooperation mit Kleinbauern aus Griechenland
Wildpflanzenspaziergänge in Basel und Umgebung, Führung durch naturnahen Garten, Kurse zu einheimischen essbaren Wildpflanzen und Heilpflanzen
Grüne Oase im urbanen Kleinbasel – Erlebe biodiverse Stadtnatur, gemeinsames Gärtnern und nachhaltige Landwirtschaft. Komm vorbei und mach mit!
Das Foodsave-Bankett ist eine Initiative, die sich für den verantwortungsvollen Umgang mit Lebensmitteln einsetzt und den Genuss in den Fokus rückt.
Jubiläumsfest Nuglar Gärten am 24. August 13:30 - 23:00 : Ackerspass und Sommerparty
Unser Laden bietet die Möglichkeit plastikfrei, ökologisch und grösstenteils regional einzukaufen. Darüber hinaus bieten wir integrative Arbeitsplätze.
Das Ernährungsforum Basel vernetzt vielfältige Akteure und Akteurinnen des Ernährungssystems aus der Region und fördert Kooperationen, um das Ernährungssystem zukunftstauglich zu gestalten.
Gemeinsam Verantwortung für eine zukunftsfähige Lebensmittelversorgung übernehmen.
Wir bauen kollektiv, selbstbestimmt und umweltbewusst Gemüse an.
Food Forest Ormalingen: Wir verbessern den Boden, fördern Biodiversität und schaffen gesunde Lebensmittel in einem harmonischen Kreislauf.