Arbeitslose, Armutsbetroffene und Interessierte bewirtschaften zusammen Gärten und eine Küche.
Slow Food setzt sich weltweit für gute, saubere und faire Lebensmittel ein
Ein Netzwerk im Dreiland
foodsharing ist eine Initiative, Lebensmittel von Lebensmittelbetrieben aller Art zu retten und weiter zu verteilen.
DIE SAMMLEREI verwertet Früchte und Gemüse aus Gärten in Basel und der Region, die sonst nicht verwendet würden.
Achtsame Raumpflege verwirklichen im privaten und Berufsalltag
Am KlimaZnacht treffen sich Menschen, die im Hinblick auf den Klimawandel aktiv werden und sich deshalb austauschen wollen.
biorespect beurteilt seit drei Jahrzehnten kritisch und kompetent die Auswirkungen der Biotechnologie auf die Integrität der Lebewesen.
MultiWatch beobachtet Menschenrechtsverletzungen von Konzernen mit Sitz in der Schweiz und unterstützt den Kampf der Betroffenen für Gerechtigkeit.
Wir sind eine regionale Konsumenten-Organisation, die sich für die besonders nachhaltig erzeugten Demeter-Produkte engagiert.
Ohne Feindbilder stehen wir gewaltfrei für einen erdverträglichen Wandel und eine vielfältige, solidarische und möglichst regionale Gesellschaft.
Bei uns bekommt Ihr Waldkaffee direkt von Kleinbauern aus Äthiopien & unterstützt mit Eurem Genuss die Kinder der Kaffeebauern durch soziale Projekte
Die gemeinnützige und operativ tätige Bio-Stiftung Schweiz setzt sich für eine enkeltaugliche Agrikultur und ein bewusstes Konsumverhalten ein.
Wir unterstützen durch den Bodenfruchtbarkeitsfonds Massnahmen zum Erhalt und Aufbau von Bodenfruchtbarkeit auf landwirtschaftlichen Nutzflächen.
Ein Gemeinschaftsacker für Familien, WGs, Schulklassen und alle Interessierte mit fachlicher Begleitung vom Gartenteam
Die Lachs Comeback Kampagne hat das Ziel, dass den Lachs wieder zurück nach Basel, zurück in die Schweiz zu bringen.
Desert Tree: “Die beste Zeit, einen Baum zu pflanzen, war vor zwanzig Jahren. Die nächstbeste Zeit ist jetzt.“
Urbane Landwirtschaft. Stadt Gestaltung. Geschlossene Kreisläufe. Ernten wo man is(s)t. Selbstbestimmt leben.
Innerer Wandel, Begleitung von Frauen, Bewusstsein für Natur und Zyklus stärken
Wir setzen uns auf vielfältige Art und Weise für den Erhalt und die Aufforstung tropischer Wälder. Gemeinsam Baum für Baum!
Wir realisieren Solaranlagen gemeinsam im Selbstbau. Dadurch sinken die Kosten und der Spass steigt ;-)
Jeden letzten Freitag im Monat fahren wir gemeinsam mit dem Velo durch Basel und zeigen, dass auch wir Teil des Verkehrs sind!
Wir forschen, entwickeln und bilden in den Bereichen erneuerbarer Energien und Ressourcen, führen Aufträge von Wirtschaft und Gesellschaft aus oder initiieren eigene Projekte.
Wir informieren und sensibilisieren die Basler Bevölkerung zum Thema Veganismus und organisieren vegane Social Events.
Naturpädagogik im Botanischer Garten Basel
Kantonale Volksinitiative für ein Klimagerechtes Basel. Netto null bis 2030 und Klimagerechtigkeit gehören in unsere Verfassunng.
Drängende Umweltthemen mit einem lokalen Bezug durch Ausstellungen vermitteln
Regionales Organisationskomitee des globalen Marsches für Frieden und Gerechtigkeit Jai Jagat 2020
ad hoc-Zusammenschluss von besorgten Personen, Gruppierungen und Vereinen zu lokal- und klimapolitischen Themen
Mach mit bei Pumpipumpe und teile deine Alltagsgegenstände mit deinen Nachbarn – für einen bewussten Umgang mit unseren Ressourcen und eine lebendige Nachbarschaft !
Die Gemeinwohl-Ökonomie setzt sich für eine sinn-orientierte Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung ein, die den Menschen dient und die Umwelt/Natur achtet.
Unsere Vision ist die Einbettung der Ökonomie in die Gesellschaft unter Beachtung der ökologischen Grenzen.
Anhand konkreter Projekte will Ökostadt Basel eine lebensfreundliche Stadt für alle - Mensch & Natur - mitgestalten.
Zivilgesellschaftliches Engagement für den Wandel, für mehr Miteinander, für gerechtere Wirtschaft und konsequenteren Umweltschutz
Basel unverpackt bietet die Möglichkeit den täglichen Bedarf an biologischen und möglichst regionalen Produkten möglichst unverpackt einzukaufen.
Förderung von kleinbäuerlichen Strukturen und regenerativer Landwirtschaft in Griechenland.
Mach's selbst! Selbst schreinern unter professionellen Anleitung von ehrenamtlichen Schreinern und erfahrenen Betreuern. Schweizweit einmalig!
Beschäftigst du dich mit der Zukunft des Wohnens? Sprungbrett kann dir einen Coach zur Seite stellen. Gesuche um eine Förderung sind bis 3.6. möglich
Wir wollen mit der Gletscher-Initiative die Klimaschutz-Ziele des Pariser Abkommens in der Bundesverfassung verankern: netto 0 Treibhausgase bis 2050.
Wir sind die Velolobby! Wir setzen uns für eine klimafreundliche und gesunde Verkehrspolitik ein.
die andere Hafenentwicklung
We strive to support social entrepreneurs & sustainable innovators through a vibrant community, meaningful content and an inspiring coworking space.
Linkedin Group for Sustainable Innovators
Um mit Materie und Natur in Kontakt zu sein, bietet Axt & Messer einen Tag mit manuellen Handwerkstechniken im Wald an.
Im Leihlager kannst du tolle Objekte ausleihen – genau dann, wenn du sie brauchst.
Wenn das Wohl von Mensch und Umwelt im Zentrum des Wirtschaftens steht.
Wir sammeln und verkaufen Gebrauchtmaterialien und Produktionsüberschüsse und machen so aus Reststoffen wieder Rohstoffe.
Wir schaffen Wohnraum für Menschen, die an einem gemeinschaftlichen Zusammenleben und einem nachhaltigen Lebensstil interessiert sind.
Selbständige, ehrenamtliche Gruppen setzen konkrete Projekte zur Förderung und Verbreitung von Nachhaltigkeit in Binningen um.
Die Klimabewegung Basel ist die Bewegung der erwachsenen Menschen in und um Basel, die auf Wunsch des Klimastreik Basel gegründet wurde.
Mobile Stromversorgung | Veranstaltungen aus Sonnenlicht | Umweltbildung & Ecotainment
Tier im Fokus ist eine Schweizer Tierrechtsorganisation. Sie setzt sich für die Überwindung des Speziesismus sowie die Förderung des Veganismus ein.
Lasst uns gemeinsam umdenken: Rethink - reduce - reuse & repair - recycle & rot
Stofftaschentücher in hipen Designs - 100% Bio-Baumwolle & 100% Schweizer Produktion von Hand!
Mit essbaren Wildpflanzen, der Urnahrung unserer Vorfahren, wieder zu mehr Lebenskraft und Gesundheit finden
Unser Ziel: Mit kraftvollen Filmen Wissen weitergeben und so die Freude am Klima- und Umweltschutz wecken.
Die foodangels engagieren sich für die Weiterverwendung von überschüssigen Lebensmitteln aus Detailhandel, Grosshandel und Produktion.
scaling4good befähigt Initiativen, die Gesellschaft gemeinsam zu verändern für das Wohlergehen der Menschheit innerhalb der planetaren Grenzen.
Gemeinsam gegen Abfall- und Foodwaste-Berge: in der Abfüllerei Basel könnt ihr seit 2017 unverpackt und nachhaltig einkaufen.
System Change not Climate Change - Zusammen für Klimagerechtigkeit!
zu ausgewählten Terminen im Safe des unternehmen mitte an der Gerbergasse 30 in Basel
Wenn uns etwas stört, wollen wir nicht tatenlos zusehen, sondern in unserem Umfeld in Basel auf das Problem aufmerksam machen und Lösungen aufzeige
Heil-/Wildkräuterkurse I Ganzheitliche Ernährungsberatung I Körpertherapie I Führungen durch unser stets wachsendes Permakulturprojekt
Partizipative Ausstellung und Plattform vom 10.06.–26.06.22 im kHaus Basel, für einen kritischen Austausch zum Klimawandel
Atelier Pionier beschäftigt sich mit der Ökologie auf dem Gleisbogen Dreispitz und der Beziehung zwischen Menschen und pflanzlichen Lebewesen.
Durch innovative Events unter dem Motto „weniger ist mehr“, zeigen wir den Leuten wie sie ihr Leben vereinfachen und dadurch glücklicher leben können.
Das urbane Erntedankfest. 2022 zum ersten Mal auch in Basel.
Forschungsprojekt: WEFEL (Wellbeing, Energy Futures and Everyday life) : Universität Genf und Basel.
Kreativatelier für junge Leute
Die Mobilitätswoche ist eine Aktion vom Amt für Mobilität und begeistert Basel und Umgebung für die Vielfalt nachhaltiger Mobilität!
heilsam-en schlägt eine Brücke zwischen Mensch und Natur. Pflanzenspaziergänge, Heilpflanzen- und Naturkosmetikworkshops
Die Stiftung FGB ist eine Initiativstiftung die Menschen, Projekte und Initiativen inhaltlich und finanziell transparent unterstützt, sowie begleitet.
Dein CO2-Fussabdruck Coach - Entdecke und reduziere mit enerjoy deinen CO2-Fussabdruck für eine nachhaltige Zukunft.
Wir sind eine Gruppe von Studierenden der Uni Basel, welche sich für eine nachhaltige Zukunft an der Uni sowie in der Stadt Basel einsetzt.
Eine Plattform für möglichst ökologische, zukunftsfähige, verpackungsfreie Lebensmittel.
WE BRING PEOPLE TOGETHER TO BUILD THE CULTURE, CAPACITY AND RESOURCES TO CO-CREATE THE SWITZERLAND WE WANT TO LIVE IN.
Die UniGärten Basel sind ein Verein mit drei Gemeinschaftsgärten in der Stadt Basel von und für Angehörige und Ehemalige der Universität Basel.
Das etwas andere Lebensmittellädeli im Kleinbasel: fördert lokale Kreisläufe
Second Life Batteries. Wir schenken Batterien aus E-Fahrzeugen ein zweites Leben und betreiben nachhaltigen Zellentausch für deinen E-Bike-Akku.
Kaltgerührte Naturseifen aus Bio-Pflanzenölen, 100% naturreinen ätherischen Ölen, Heilkräutern und Blüten. Stelle deine Seife in einem Workshop her.
Wir engagieren uns für lokalen Klimaschutz in der Region Baselland.
Seit 1979 engagiert für menschen- und umweltfreundlichen Verkehr in der Region Basel; für alle, die gehen, fahren, rollen und ruhen.
Die Stiftung Biovision ist eine Schweizer Stiftung, die sich international für ein ökologisches und nachhaltiges Ernährungssystem einsetzt.
Grüne Boulevards und grüne Plätze fürs St. Johann - für saubere Luft, Sicherheit und Lebensqualität
savori ist eine soziale Koch-App mit dem Ziel Foodwaste in Haushalten ein Ende zu setzen